News

16.01.2015 - Extreme Trail Park: 

I may proudly present…
… die zweite große Überraschung für dieses Jahr!

Die Genehmigung für unseren EXTREME TRAIL PARK ist endlich da!

Der Extreme Trail Pauwels
® entsteht in 57271 Hilchenbach, Nordrhein Westfalen und ist eine wahre Besonderheit: Für Planung und Bau wird Mark Bolender persönlich zu uns kommen und sein jahrelanges Fachwissen einbringen, damit der Extreme Trail Pauwels® zum ganz besonderen Erlebnis für seine Besucher wird.

Mark Bolender, mehrfacher National Champion und auch in Europa durch seine bridleless Speedruns auf Youtube bekannt, wird nicht nur Planung und Bau übernehmen. Als besondere Überraschung für euch werden VOR der Eröffnung unseres Trailparks zwei Kurse mit ihm stattfinden. Zum einen wäre da am 1. und 2. April eine „Judging Clinic“ – für alle, die sich für eine Richterausbildung in diesem jungen Sport interessieren und alle, die an einer Turnierteilnahme interessiert sind. Hier lernt man nicht nur das Richten, sondern auch worauf es in einer Turniersituation ankommt, wie bewertet wird und worauf man entsprechend achten muss. Am 3. und 4. April folgt ein Zweitageskurs, in dem ihr und euer Pferd an den Hindernissen arbeiten werdet.

Die ERÖFFNUNG findet – ebenfalls mit Mark Bolender – am 6. April im Rahmen einer IMTCA Challenge statt. Es lohnt sich also vor dem Turnier einen Kursplatz bei Mark zu ergattern, um gut vorbereitet zu sein. Eine Teilnahme an der Challenge wird aber auch ohne vorheriges Training möglich sein. Die Ausschreibung zur Challenge wird noch folgen.

Um die Qualität der folgenden Kurse muss man sich nicht sorgen. Die Trainerin unseres Extreme Mountain Trail Parks, Noémie Pauwels, ist von Mark Bolender zertifizierte Trainerin und Richterin. Die letzten 3 Jahre hat sie stets mit ihm zusammengearbeitet und ihn regelmäßig im Bolender Horse Park in Washington besucht. Als weltweit Erste hat sie diese Trainerausbildung fertig abgeschlossen und ist auch die erste Trainerin neben Mark, die befugt ist Richter auszubilden. In 2015 wird es etliche Kurse im Extreme Trail Pauwels
® geben. Solltet ihr etwas Unbehagen verspüren an einem öffentlichen Kurs teilzunehmen, so ist Unterricht oder auch ein Kurs für eine private Gruppe jederzeit zu buchen.

Des Weiteren könnt ihr euch neben den normalen Kursen auf viele Specials freuen – haltet die Augen und Ohren offen und lasst euch überraschen.

Liebe Grüße,
euer Team vom Extreme Trail Pauwels
®


13.01.2015 - Trainer-Contest 2015: 

 Hier sind die ersten großen News für dieses Jahr: 

 

Ich werde dieses Jahr mit meiner selbstgezogenen "Moony" am Trainer-Contest teilnehmen! 

Bei dem Trainer-Contest handelt es sich um eine Art Wettbewerb zwischen 6 Trainer. Gezeigt werden die jeweiligen Konzepte zur Jungpferdeausbildung innerhalb von 3 Monaten. Der erste Durchlauf findet auf der Equitana 2015 statt, das Finale drei Monate später im Westernreitzentrum Lippe. Die Trainingszeit zwischen diesen beiden Terminen wird mit Foto und Videomaterial dokumentiert. 

Ich freue mich auf diese tolle Gelegenheit mein Ausbildungskonzept zu erläutern und neue Fans für die Missouri Foxtrotter zu gewinnen.

Vielen Dank an die EMFTHA, die mich großzügig bei diesem Wettbewerb unterstützt. 


17.12.2013 - Reisebericht Washington:

"Just take your time, don't waste their mind.
No sticks and strings, no wiggels and wags.
Just work their mind - and be amazed!"
***Mark Bolender***

 

 

Auch im November/Dezember 2013 durfte ich wieder für einen Monat im Bolender Horse Park bei Mark Bolender zu Gast sein, um mich weiterzubilden. Wie auch im letzten Jahr habe ich mich mehr als wohl gefühlt und habe nur ungern und mit starkem Fernweh meinen Heimflug angetreten. Doch hier Zuhause wartete meine Familie auf mich und dann gibt es noch meine wundervollen Pferde – die mich vom ersten Moment an wieder verzaubert haben.

Es war wieder einmal eine äußerst lehrreiche und interessante Zeit in Washington. Hier konnte ich  erneut neue Ideen sammeln und mein Können im Training und Richten von Extreme und Mountain Trail verfeinern.

So fand am 6. Und 7. Dezember eine Judging Clinic statt, in der wir noch einmal auf den neusten Stand der Richtlinien gebracht wurden. Das Reglement der International Mountain Trail Challenge Association ist nicht nur einzigartig genial und sehr objektiv, sondern auch von der AQHA für ihre Trail Challenges anerkannt.

DAS Highlight schlechthin war in diesem Jahr jedoch Marks Auditor’s Clinic im Oregon Horse Center. Der Course im OHC wird jedes Jahr für die National Championships auf- und anschließend wieder abgebaut und befindet sich in einer riesigen Halle. Hier arbeiteten Mark und wir Auszubildenden mit 7 Pferden und deren Besitzern vor großem Publikum und brachten ihm Mark’s Trainingsphilosophie näher. Die Clinic ist trotz bitterer Kälte mehr als gelungen und das Publikum war vollkommen fasziniert. Ich bin sehr stolz ein Teil dieser gelungenen Veranstaltung gewesen zu sein Es war mir eine Ehre mit meinem Lehrer – und für mich einem der besten Horseman unserer Zeit – zusammen arbeiten zu dürfen.Neben den pferdebezogenen Veranstaltungen gab es auch wieder viel familiäre Events wie beispielsweise Ausflüge zum Mnt. St. Helens, Portland, den Thanksgiving Abend oder die Weihnachtsfeier, den „Cookie Swap“.

Am 17.12 bin ich wieder in Deutschland gelandet – mit zwei neuen Zertifikaten im Gepäck: Advanced Judging (2. Richterzertifikat) und Level 2 Trainingszertifikat.
Vielen Dank für eine wundervolle und lehrreiche Zeit – ich werde euch vermissen! 
Ich bin stolz Marks wundervolle Trainingsphilosophie den Menschen näher bringen zu dürfen.

Home is where your heart is … schwer zu sagen, wo mein Herz ist – ich glaube einfach ich habe zwei Familien und zwei wunderbare Orte, an denen ich mich wie Zuhause fühlen darf.

Ich freue mich auf ein spannendes Jahr 2014 und wünsche all meinen Freunden und Kunden ein friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.


22.11.2013 - Deutsche Vertreterin für den "Harmony Western Dressage Saddle":

Di









Die Suche nach DEM Sattel für sein Pferd ist oft lange, kompliziert und kostspielig. Auch ich habe schon so einiges ausprobiert. Mein Problem ist es einen Westernsattel zu finden der nicht nur dem Pferd passt, sondern auch den Reiter in den Schwerpunkt setzt und nicht dahinter. Über eine Foxtrotterfreundin kam ich auf dem Harmony Dressage Western Sattel: einen Sattel mit solidem Fork und Cantle, aber einem ansonsten flexiblen Baum. Es gibt ihn mit einem Semi QH Baum, auf Anfrage auch als Full QH oder extra weit, bisher hat aber noch kein Pferd einen weiteren Baum gebraucht.


Da ich doch sehr skeptisch war, ob dieser "Wundersattel" tatsächlich hält was er verspricht habe ich mir den Testsattel zu mir in den Bolender Horse Park schicken lassen und auf sämtlichen Pferden ausprobiert. Das Ergebnis: ein ausbalancierter Sitz, lockere Pferde und passend auf alles von geretteten und schlecht bemuskelten Vollblut, Araber, Morgan bis hin zum XL Quarter Horse. Für die alltägliche Arbeit in der Reithalle, Gymnastizierung, Sprünge über Cavaletti, Reiningelemente und den Extreme Trail scheint er bestens geeignet. Kein Verrutschen, gleichmäßiges Schweißbild und dazu ein super weich gepolsterter Sitz für den Reiter.

Unter http://www.westerndressageridinggear.com/ finden sich ausführliche Informationen und Videos zum Material, Sattelbaum, Gurtungsmöglichkeiten und Bildergalerie.



14.10.2013 - Trainingsaufenthalt 2013:
In genau einem Monat beginnt wieder eine große Reise. Vom 14.11 bis zum 16.12 werde ich erneut zu Mark Bolender nach Washington reisen, um meine Ausbildung bei ihm fortsetzen. Ich freue mich bereits jetzt darauf alle Freunde wieder zu sehen und viel Neues zu lernen.

In dieser Zeit wird kein Training und Unterricht stattfinden. Bei Fragen bin ich allerdings jederzeit über E-Mail erreichbar.


13.10.2013 - Neue Homepage:

Liebe Kunden, Freunde und Besucher.

Ich freue mich, euch meine neue Website vorstellen zu können. Bisher war ich nur auf Facebook oder auf der Seite unserer Missouri Foxtrotter Zucht zu finden.
Ab sofort finden Sie hier alle Informationen über Training, Kurse, Termine und mein Ausbildungskonzept. Einige Seiten müssen noch ergänzt werden, aber das Grundgerüst steht.
Viel Spaß beim durchstöbern und bis bald,
Ihre/Eure Noémie Pauwels