Über mich

Trainerportrait Noémie Pauwels

 

Seit meiner Kindheit bin ich von dem „Pferdevirus“ befallen. Bereits im Grundschulalter zog es mich aufs Pferd – damals noch im Rahmen von klassischem Reitunterricht. Schnell begann ich das Geschehen zu hinterfragen und fing an mich für Natural Horsemanship zu begeistern. Mit 14 Jahren schloss ich 2007 als europaweit jüngste Teilnehmerin meine Ausbildung an der Deutschen Wanderreiter Akademie zur geprüften Gelände- und Wanderreiterin ab. Hierfür galt es 60 km in zwei Tagen alleine und nur mit Hilfe von Karte und Kompass zurückzulegen.

 

Mit 16 wurde ich von der Schule für 6 Monate im Rahmen eines berufsfindenden Praktikums freigestellt und verbrachte diese Zeit auf der Miller Ranch in Arizona und konnte mit Simone Günther trainieren. Hier befasste ich mich überwiegend mit der Bodenarbeit und dem Starten junger Pferde und sammelte Erfahrung auf Trailritten im Grand Canyon, Sedona, Seven Springs und dem Sonoran Desert. Wieder zu Hause wollte ich mich nicht auf dem Gelernten ausruhen und begann regelmäßig mit Johann Ollmann aus Österreich zu trainieren, der jahrelange Erfahrung in der Ausbildung von Jung- und Turnierpferden nach Pat Parelli besitzt. Hier verfeinerte ich meine Grundkenntnisse und ergänzte mein Wissen in Hinsicht auf die richtige Gymnastizierung und das pferdegerechte Trainieren der speziellen Gänge der Missouri Foxtrotter.

 

Im Jahr 2011 kam ich erstmals mit Extreme Trail in Berührung und hatte das Glück von Anfang an dabei sein zu können. So belegte ich im Mai einen der ersten Kurse mit Mark Bolender (dreifacher National Grand Champion im Extreme Trail aus Washington) und durfte auf dem ersten Turnier die Übersetzung übernehmen. Seit dem besteht ein reger Austausch mit Mark Bolender.

 

Im Jahr 2012 gab ich zwei Extreme Trail Kurse auf dem Gelände der Familie Baumbach und erarbeitete mir die Richterlizenz für Extreme Trail. In der Extreme Trail Trophy 2012, zu der insgesamt vier Turniere zählten, konnte ich mir mit nur zwei Starts den Trophysieg in der Klasse Easy In Hand sichern. Schließlich folgte zum Ende des Jahres ein einmonatiger Aufenthalt in Washington, um bei Mark Bolender persönlich zu lernen und sowohl Trainer- als auch Richterlizenz Level 1 von ihm zu erhalten.

 

2013 schloss ich erfolgreich mein Studium zum Pferdefachwirt an der Kölner Pferdeakademie ab. Gegen Ende des Jahres zog es mich wieder in den Bolender Horse Park und erarbeitete mir dort die Trainer- und Richterlizenz Level 2.


Auch 2014 kehrte ich in den Bolender Horse Park zurück um meine Ausbildung bei Mark Bolender abzuschließen. Nun kann ich mit Stolz von mir sagen,  die weltweit erste Absolventin des Level 3 und, neben Mark, die weltweit einzige Ausbilderin für Richter im Extreme Trail zu sein. 

 

Auf unserer kleinen, aber feinen Ranch betreiben wir zudem eine Hobbyzucht von Missouri Foxtrottern. Diese Amerikanische Gangpferderasse ist wie geschaffen für den Extreme Trail: ruhiger und nervenstarker Charakter, trittsicher wie eine Bergziege und dabei äußerst bequem für den Reiter. In den USA gilt der Foxtrotter nicht zu Unrecht als das „Trailpferd Nummer Eins“ bzw. als „Cowboy’s Rolls Royce“. Bei der Auswahl unserer Zuchttiere ist uns besonders wichtig, dass diese einen korrekten Körperbau haben und ihre Gänge von Jungpferd an auch frei auf der Weide zeigen – wozu braucht man schließlich ein Gangpferd dem man erst einen Gang beibringen muss?

 

 

Zu meinem Trainingsangebot gehören Kurse im Natural Horsemanship, Gangkurse für Missouri Foxtrotter, spezielle Kurse zur Vorbereitung auf Extreme Trail und Verladetraining, sowie das Anreiten von Jungpferden, Intensivtrainingswochen, Trailritte und auch mobiles Training. Wenn Sie neugierig geworden sind, schauen Sie doch einfach bei uns vorbei!

 Qualifikationen